PHost - Einleitung zu PHostPHost 4.1h |
||||
Docs v4.x
|
Inhalt
Was ist der Portable Host?Der Portable Host (PHost) ist ein Host-Programm (Spielserver) für VGA Planets 3.x (dieser Verweis zeigt auf die Webseite, die früher www.vgaplanets.com hieß). VGA Planets ist ein per Email gespieltes Weltraum-Strategie-Spiel für den IBM PC, welches in den frühen 1990ern von Tim Wisseman geschrieben wurde. Clients für VGA Planets 3.x gibt es für MS-DOS, Windows und heutzutage auch andere Betriebssysteme. PHost ist als Ersatz für das Programm HOST 3.2, welches mit VGA Planets geliefert wird, gedacht. PHost kann das Original-HOST-Programm recht gut emulieren, bietet aber auch eine Menge neuer Funktionen, die sowohl das Hosten, als auch das Spielen verschönern. Alle Versionen von PHost sind für Version 3.x von VGA Planets gedacht und funktionieren nicht mit Planets 4 (welches momentan im Beta-Status ist). Die Verbesserungen von PHost können in folgende Kategorien eingeteilt werden:
Was PHost nicht ist: PHost enthält nicht alle Komponenten, die für ein vollständiges Spiel benötigt werden. Du wirst noch einige oder alle der folgenden Komponenten brauchen:
Wie bekomme ich PHost?Die aktuelle Version von PHost gibt es auf Es gibt auch ein paar Spiegel (Mirrors), die möglicherweise schneller als diese Seite sind. Die aktuellste PHost-Version ist Version 4.1h von Juni 2015. Wenn dieser Zeitpunkt bereits mehrere Monate her ist, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit schon eine neue Version. Die Webseite hat auch einen RSS-Feed, den du abonnieren kannst. Neue Versionen werden auf der Mailingliste phostdev und meistens auch in den Newsgroups angekündigt. Wieviel kostet der PHost?Gar nichts! PHost ist Freeware (allerdings nicht Public Domain). Du kannst PHost und die dazugehörigen Programme frei verwenden, solange du den urheberrechtlichen Schutz beachtest. VGA Planets selbst ist Shareware. Spieler müssen einen registrierten Client kaufen, wenn sie die registrierten Funktionen nutzen wollen. PHost umgeht das Registrierungssystem nicht. Wie installiere ich PHost?Die Installation wird im Abschnitt PHost installieren auf der Seite Ein Spiel leiten mit PHost beschrieben. Unterstützte PlattformenPHost ist für (mindestens) die folgenden Plattformen verfügbar:
Dies sind die Plattformen, auf die wir regelmäßig Zugriff haben. Von Zeit zu Zeit können wir PHost auch für anderen Plattformen compilieren, können aber nicht garantieren, dass wir PHost dort vollständig aktuell halten können. Auf der PHost-Homepage findest du alle verfügbaren Distributionen. PHost 4.1 gibt es zusätzlich für folgende Plattformen:
Den Quelltext geben wir üblicherweise nicht heraus. Was ist neu seit der vorigen Version?Änderungen innerhalb der 4.x-Linie sind in Änderungen in PHost 4.x dokumentiert. Änderungen zwischen PHost 4.x und 3.x sind in Was ist neu in PHost 4 aufgelistet. Kontakt zur PHost-GruppeÜber deine Kommentare, Vorschläge und Fehlermeldungen freuen wir uns immer.
Wir lesen normalerweise die Mailingliste und die Newsgruppe. Die sicherste und schnellste Möglichkeit, mit der PHost-Gruppe Kontakt aufzunehmen, ist jedoch support@phost.de. Bevor du einen Bugreport sendest, stelle bitte sicher, dass...
Hiermit wollen wir auf keinen Fall verhindern, dass du einen Bugreport schreibst - das Gegenteil ist der Fall. Allerdings ist das Bearbeiten von Bugreports aufwändig und wird von Leuten mit begrenzter Freizeit ausgeführt. Falsche Fehlermeldungen halten also nur von der Bearbeitung der echten Fehler ab. Wenn du nicht sicher bist, ist es jedoch besser, den Bugreport zu senden. Es ist immer noch besser, wenn sich bei deinem Fehler nachher herausstellt, dass alles in Ordnung ist, als wenn ein Fehler jahrelang nicht behoben wird, weil ihn keiner gemeldet hat. Über die DokumentationDie "alte" PHost-3.x-Dokumentation hat einige bekannte Schwächen, daher habe ich für PHost 4.x eine neue geschrieben. Insbesondere dokumentiert die "neue" Dokumentation das komplette Spiel, nicht nur die Änderungen gegenüber HOST. Seit Version 4.1 sollte diese Dokumentation vollständig und alleine nutzbar sein (du musst also nicht mehr auf die Dokumentation der Version 3 zurückgreifen). Dennoch sind Tippfehler oder Lücken nicht auszuschließen. Hinweise werden gerne entgegen genommen. Die Dokumentation von PHost 4 wird aus XML-Quellen erstellt. Sie enthält gültiges HTML 4.01 Transitional mit etwas CSS, und sollte daher in allen Browsern gut aussehen. Du kannst die einzelnen HTML-Dateien dieser Dokumentation verlinken, wenn du magst. Um auf diesen Abschnitt zu verweisen, würdest du z.B. die folgende URL verwenden:
Verweise, deren Name mit "gen-" beginnt, ändern sich von Version zu Version, auf diese solltest du keine Links setzen. AbspannProgrammiererPHost wurde von Andrew Sterian und Thomas Voigt entwickelt, mit Unterstützung von Steffen Pietsch und Matt Mueller. Die neue PHost-GruppeAnfang 2001 wurde die Weiterentwicklung von PHost an eine neue Gruppe übergeben: Stefan Reuther, Alexander Babanov, Stefan Glasauer, und Matthias Degenhardt (Degi), mit Weisheit und Rat der Seniors, und den Ideen, Vorschlägen, Meinungen & Flames all der tollen Leute auf der phostdev-Mailingliste. DokumentationDie ursprüngliche PHost-Dokumentation wurde von Andrew Sterian mit AOLpress und Netscape Composer erstellt. Die Dokumentation zu PHost 4.0 wurde von Stefan Reuther unter Verwendung großer Teile der alten Dokumentation zusammengebastelt, dabei wurde XEmacs und LotusXSL bzw. xsltproc benutzt. Die PHost-Webseite wird mit einem Perlscript namens php.pl generiert. Vielen Dank an all die Leute, die sich die Zeit für einen Bugreport genommen haben und Vorschläge für Verbesserungen unterbreitet haben. ÜbersetzerDas Übersetzen der PHost-Sprachdatei in ein neue Sprache ist eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe. Die folgenden Personen verdienen besondere Anerkennung für ihre Mühen.
Hilfreiche SpielerMichael Lemon half mit der Dokumentation. Wir danken Falko Poiker und Chris Smith für ihre Arbeit. Wir danken Jeff Hupp für die Verwaltung unserer Infrastruktur. Wir danken Dave Boynton für sein Programm HOSTEDIT. Wir danken Mike Campbell für die Solaris-Portierung und John Spickes für sein Swampthing. Wir danken Matt Mueller für seine Arbeit zum Alternative Combat. Vielen Dank an Robert Jackson für seine Hypersprung-Formel. Wir danken Joshua Io für seine Ratschläge. Wir danken Daniel Tryba für Hilfe mit der FreeBSD-Portierung. Vielen Dank an Robert Dejournett für Hilfe mit dem BSD/386-Port. Vielen Dank an Stefan Glasauer für seine vollständige PHost-Unterstützung in EchoView. Vielen Dank an Alex Ivlev für die PHost-Unterstützung in VPA. Und vielen Dank an Thomas Voigt, der mehr als jeder andere im Echo Cluster über diese Spiel weiß, und dieses Wissen dem Projekt zur Verfügung gestellt hat. Reichlich Dank von der neuen Truppe geht an Piotr Winiarczyk, Heiko Schlenker und Thomas Klebes, die mit Ideen, Code und Tests nicht geizten. Ohne die Adleraugen von Bart Dopheide und Ingo von Borstel wäre PHost ein ganzes Stück inkonsistenter. Außerdem dankt Stefan Reuther Olaf "Falo" Selke für das schnitzelmitkartoffelsalat und das Bier :-). PHost wird auf Hardware entwickelt, die von Thomas Klebes, Christian Brückner, Matthias Gietl, Maurits van Rees, Michael Brückner, Matthias Degenhardt, Bernd Huneke, Holger Bauer, Mark Wendt, Gunter Schaumburg, Alexander Overmann, Georg Strünkmann, Uwe Kalinowski, Robert Schaumburg, Stefan Wäsche, Andreas Schikora, Jens Fuhrberg, Reinout van Rees, Gunther Löbach, Daniel Scharnweber, Oliver Manns, Carsten Krenz, Jan Windte, Timo Maschke, Steffen Frey, Olaf Selke, Sascha Rambeaud, David Wardlow, Michael Ledwa, Frank Kopf, Heiko Schlenker, Markus Krings, Daniel Brüdigam, Dirk Häger, Rainer Heil, und Jörg Habenicht zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank euch allen! Für die Linux/PPC-Version bedanken wir uns bei Thomas Liesner, der mir einen Account auf seiner Maschine zur Verfügung stellte. Ian Adams stellte für die MacOS-X-Portierung ein Login auf seinem Macintosh zur Verfügung. Alexey Veselovsky hat PHost auf BeOS portiert. Vielen Dank auch an alle, die Ideen für die Verbesserung von PHost beigesteuert haben. Viele der neuen Funktionen sind das Ergebnis eurer Ideen. "Smilies mit multiplen rechten Klammern", furh er fort und schüttelte den Kopf. "Sicheres Zeichen für ein Doppelkinn." Schließlich danken wir allen Spielern und Hosts, die PHost gründlich getestet haben. Das ursprüngliche Portable Host Project Team ist:
Rechtliche HinweiseAlle Software und Dokumentation dieses Paketes ist urheberrechtlich geschützt und darf nur unter den unten aufgeführten Bedingungen verbreitet werden. Die Software und Dokumentation ist NICHT Gemeineigentum / Public Domain, sondern bleibt Eigentum der Programmautoren. Jedermann darf die Software entsprechend der unten aufgeführten Bedingungen nutzen. Wenn Sie diese Bedingungen nicht akzeptieren, dürfen Sie die Software und Dokumentation nicht nutzen und/oder verbreiten. Es ist zulässig, diese Distribution als Teil einer Zusammenstellung, beispielsweise auf einer CD-ROM, zu verbreiten, solange die Distribution unverändert und vollständig Teil der Zusammenstellung ist. Eine Mail an den PHost-Support support@phost.de wäre außerdem nett. Die Software und Dokumentation in dieser Distribution dürfen kostenfrei verwendet werden. Software und Dokumentation dürfen frei verbreitet werden, solange die Distribution unverändert und vollständig bleibt. Die Dokumentation kann separat von der Software verbreitet werden, und darf frei kopiert und zitiert werden, solange entsprechende Quellenangaben angebracht und die Dateien selbst nicht modifiziert werden. Die Software und Dokumentation darf für private Zwecke modifiziert werden, aber modifizierte Dateien dürfen unter nicht weiterverbreitet werden. Die Weitergabe der Software und Dokumentation muss kostenfrei erfolgen, einzig zulässig ist eine angemessene Gebühr für die Datenträger, falls die Verbreitung auf einem Datenträger erfolgt. Falls diese Distribution als Teil einer Zusammenstellung, einschließlich aber nicht beschränkt auf CD-ROM-Sampler, verbreitet wird, darf dafür keine Gebühr oder andere Art von Bezahlung verlangt werden, die die Kosten der Zusammenstellung übersteigt. Unter allen Umständen, egal, ob das Paket einzeln oder als Teil einer Zusammenstellung verbreitet wird, muss der Empfänger und/oder Endnutzer dieses Paketes darüber aufgeklärt werden, dass er das Paket auch auf elektronischem Wege von verschiedenen Quellen im Internet kostenfrei beziehen kann. Solange das Distributionspaket unverändert bleibt, können diese Bedingungen als erfüllt betrachtet werden. Sie erhalten die Software und Dokumentation aus dieser Distribution "wie besehen", ohne ausdrückliche oder implizite Garantien irgendwelcher Art, insbesondere ohne Garantien über die Eignung der Software für einen bestimmten Zweck. Die Autoren der Software können nicht für direkte, indirekte oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus dem Einsatz der Software ergeben, auch, wenn sie über die Möglichkeiten solcher Schäden informiert wurden. Die Dokumentation in dieser Distribution unterliegt dem Copyright (C) 1995-1997 by Andrew Sterian, 2001-2012 by Stefan Reuther. Die Software unterliegt dem Copyright (C) 1995-1997,2001-2014 der Programmautoren: Andrew Sterian, Thomas Voigt, Steffen Pietsch, Matt Mueller, Stefan Reuther, Alexander Babanov. Alle Rechte vorbehalten. Das PHost-Logo und die Grafikdatei logo.gif sind Copyright (C) 1996-1997 by John W. Smith. Bei der Erstellung dieses Produktes kam keine Hommingberger Gepardenforelle zu Schaden. Letzte Aktualisierung 31 May 2015. |
|||
support@phost.de for support, ideas, bug reports, questions. Contact Details | Mail