[PHost Logo]

Allianzen
Der Portable Host
Version 4.1c

Inhalt

Einleitung

Wenn zwei Spieler zusammenarbeiten wollen, müssen sie Informationen austauschen und ihre Aktionen koordinieren, damit die Zusammenarbeit ihrer Schiffe und Planeten funktioniert. PHost bietet einige Funktionen, um solche Kooperationen zu unterstützen.

PHost unterstützt formale Allianzen zwischen Spielern und erleichtert die Kooperation zwischen Verbündeten. Allianzpartner können zum Beispiel durch die Minenfelder des jeweils anderen Partners fliegen (ohne einen übereinstimmenden Kommandocode benutzen zu müssen), Kämpfe gegeneinander vermeiden (wieder ohne übereinstimmenden Kommandocode), die Schiffe der Partner sehen, und so weiter. Des Weiteren können die Funktionen für jede Allianz separat eingerichtet werden, so dass verschiedene Arten von Vertrauen und Kooperation möglich werden. Besonders Teamspiele profitieren von PHosts Allianzsystem.

PHost bietet auch einige Funktionen, mittels derer Spieler kooperieren können, ohne eine Allianz einzugehen.

Nach oben


Formale Allianzen

Funktionsweise einer Allianz

Allianzen werden mit dem Befehl allies gesteuert.

Eine Allianz zu bilden erfordert zwei Schritte:

Du kannst beide Schritte auf einmal ausführen. Du kannst Privilegien anbieten, ohne zu warten, bis dein Partner die Allianz annimmt. Wenn du das tust, kann dein Partner sofort sehen, was du anbietest, und kann die Privilegien nutzen, sobald er die Allianz annimmt.

Privilegien können bedingt oder unbedingt angeboten werden. Wenn du ein Privileg bedingt anbietest, kann der Partner das Privileg nur nutzen, wenn er es dir ebenfalls anbietet. Wenn du ein Privileg unbedingt anbietest, kann er es sofort nutzen. Sobald jedoch festgestellt wurde, dass das Allianzprivileg gültig ist, gibt es keine weiteren Unterschiede zwischen einer bedingten und einer unbedingten Allianz. Eine bidirektionale bedingte Schiffs-Allianz ist vollkommen identisch zu einer bidirektionalen unbedingten Schiffs-Allianz.

Je nach Einstellung von DelayAllianceCommands werden Änderungen der Allianzen am Anfang oder am Ende des Hostlaufes aktiv. Normalerweise werden Änderungen sofort aktiv. Du kannst also eine Allianz kündigen und sofort in das Gebiet deines Ex-Verbündeten einmarschieren. Wenn DelayAllianceCommands=Yes verwendet wird, werden die Änderungen erst am Ende des Zuges aktiv, so dass dein ehemaliger Verbündeter einen Zug Zeit hat, zu reagieren.

Eine Allianz bilden

Um eine Allianz zu beginnen, sendest du den Befehl allies add, zum Beispiel so:

allies add 5

Damit wird den Privateers (Spieler 5) eine Allianz angeboten. Die Privateers müssen, um die Allianz anzunehmen, den gleichen Befehl mit deiner Spielernummer senden. Wenn du also Bird spielst (Spieler 3), muss der Privateer-Spieler folgenden Befehl senden:

allies add 3

Um eine Allianz zurückzunehmen oder zu kündigen, sendest du den Befehl allies drop:

allies drop 5

Privilegien anbieten

Um Privilegien anzubieten oder zurückzunehmen, nutzt du den Befehl allies config:

allies config 5 +m ~c -s

Die Zahl ist wieder die Spielernummer des Verbündeten. Die folgenden Parameter geben die anzubietenden Privilegien an:

Parameter Wirkung
+priv Privileg bedingungslos anbieten
~priv Privileg bedingt anbieten
-priv Privileg zurückziehen
+/-ships Schiffs-Privileg bieten/zurückziehen
+/-planets Planeten-Privileg bieten/zurückziehen
+/-mines Minenfelder-Privileg bieten/zurückziehen
+/-combat Kampf-Privileg bieten/zurückziehen
+/-vision Vision-Privileg bieten/zurückziehen

Die Privileg-Codes können bis auf den ersten Buchstaben abgekürzt werden, wie im Beispiel gezeigt. Der Beispiel-Befehl bietet eine unbedingte Minen-Allianz und eine bedingte Kampf-Allianz an und zieht das Schiffsprivileg zurück.

Die Allianz-Privilegien sind weiter unten detailliert beschrieben.

Beispiele

Angenommen, du spielst die Birds und möchtest den Privateers ein Bündnis anbieten. Dazu sendest du die folgenden Befehle (die selben wie oben):

allies add 5
allies config 5 +m ~c -s

Mit dem ersten Befehl bietest du die Allianz an, mit dem zweiten Befehl legst du fest, dass du das Minen-Privileg bedingungslos und das Kampf-Privileg bedingt anbietest.

PHost bestätigt das, indem er folgenden Allianzenbericht sendet:

(-h0000)<<< Alliance Status Report >>>

Race  Offered to Race  Allowed by Race
----  ---------------  ---------------
  5   -s -p +m ~c -v

Die Allianz befindet sich nun im Zustand angeboten (offered), bis die Privateers zurück bieten. Bis sie das tun, können sie das angebotene Minen-Privileg nicht nutzen. Wie du siehst, ist der Standardwert für Privilegien "nicht angeboten" ("-").

Die Privateers erfahren von deinem Angebot durch folgende Nachricht:

(-h0000)<<< Alliance Status Report >>>

Race  Offered to Race  Allowed by Race
----  ---------------  ---------------
  3                    -s -p +m ~c -v

Sie könnten nun die folgenden Befehle senden:

allies add 3
allies config 3 ~c

Damit wäre die Allianz vollständig. Dein Allianzenbericht würde nun so aussehen:

(-h0000)<<< Alliance Status Report >>>

Race  Offered to Race  Allowed by Race
----  ---------------  ---------------
  5   -s -p +m ~c -v   -s -p -m ~c -v

Da du den Privateers +m angeboten hast, sind sie immun gegen deine Minenfelder. Da sie dir das Minen-Privileg jedoch nicht ebenfalls angeboten haben, stellen ihre Minenfelder für dich noch eine Gefahr da.

Du hast ~c angeboten, sie ebenfalls. Damit werden sich eure Schiffe nicht länger bekämpfen. Die Privateers hätten die Kampf-Allianz auch bedingungslos anbieten können (+c), so dass sie dich auch dann nicht angreifen, wenn du dein ~c zurückziehst. Hätten sie dir die Kampf-Allianz nicht angeboten (-c), würden deine Schiffe die Privateers weiterhin angreifen.

Unvermeidbare technische Hinweise

Der DOS-Client (planets.exe), die Shareware-Version von Winplan, und deren Unpack-Programme haben ein Limit von 50 gescannten fremden Schiffen pro Zug. Selbst, wenn du über eine Allianz mehr Schiffe siehst, werden die zusätzlichen Schiffe unterdrückt und nur in util.dat eingetragen. Siehe auch den entsprechenden FAQ-Eintrag.

Wenn du nur Software von Drittanbietern benutzt, kannst du diese Beschränkung mit dem bigtargets-Befehl deaktivieren. Die meisten aktuellen Drittprogramme benötigen dies jedoch nicht mehr und finden die Daten auch in der util.dat (z.B. VPA[Remote], EchoView[Remote] und PCC[Remote]).

Registrierte Winplan-Benutzer sehen immer alle Targets. Wenn PHost erkennt, dass ein registriertes Winplan benutzt wird, werden die "überschüssigen" Targets in einen speziellen Bereich des Results gepackt, wo Winplan sie findet.

Vorteile einer Allianz

Allianzen bestehen immer aus zwei Völkern. Im folgenden meint du den Spieler, der eine Allianz anbietet, und sie das Volk, dem die Allianz angeboten wird.

Vorhandensein einer Allianz

Eine Allianz besteht, sobald sowohl du als auch sie eine Allianz angeboten haben (Befehl allies add). Selbst, wenn noch keine Privilegien angeboten wurden, hat das bereits die folgenden Auswirkungen:

Mit diesen Regeln soll verhindert werden, dass sich mehrere Spieler zusammentun und durch "Handel" mit Schiffen Baupunkte generieren.

Einige konfigurierbare Einschränkungen beziehen sich auch auf die Existenz einer Allianz. Wenn beispielsweise CPEnableGive auf Allies gesetzt ist, können Spieler Schiffe und Planeten nur an ihre Verbündeten übergeben.

Wirkung der Schiffs-Allianz

Wenn du eine Schiffs-Allianz anbietest, erhalten sie die folgenden Vorteile:

Wirkung der Planeten-Allianz

Wenn du eine Planet-Allianz anbietest, erhalten sie die folgenden Vorteile:

Wirkung der Minenfeld-Allianz

Wenn du eine Minenfeld-Allianz anbietest, erhalten sie die folgenden Vorteile:

Wirkung der Kampf-Allianz

Wenn du eine Kampf-Allianz anbietest, erhalten sie die folgenden Vorteile:

Wirkung der Vision-Allianz

Wenn du eine Vision-Allianz anbietest, erhalten sie die folgenden Vorteile:

Wie immer gibt es keine doppelte Weiterleitung. Meldungen, die du von jemandem erhältst, werden nicht automatisch an einen Verbündeten mit Vision-Privileg weitergeleitet.

Vergleich mit HOST

HOST 3.22.007 bietet ein anderes Allianzsystem an ("locking alliance friendly codes"). PHost bietet dieses System nicht an, da das PHost-System bereits älter und flexibler ist.

Wenn ein Spieler ("Alice") einem anderen ("Bob") eine Allianz anbietet, hat das in HOST folgende Wirkung:

Dies ist ungefähr das gleiche wie eine Minen-, Kampf- und Planeten-Allianz in PHost.

Seit HOST 3.22.036 gibt es eine zweite Stufe für Allianzen, die "FF allies". Wenn Bob diese Stufe von Alice angeboten bekommt, erhält er alle oben aufgeführten Vorteile, sieht aber zusätzlich noch alle Schiffe, die Alice sieht. Das entspricht ungefähr dem Vision-Privileg von PHost. Es gibt in HOST kein Äquivalent zu PHosts Schiffs-Privileg.

Nach oben


Formlose Allianzen

Manchmal möchtest du mit jemandem kooperieren, ohne eine formale Allianz eingehen zu müssen. In VGA Planets gab es dazu schon immer einige Möglichkeiten, PHost unterstützt und erweitert diese.

Übereinstimmende Kommandocodes: Wenn zwei Einheiten den gleichen Kommandocode haben, verhalten sie sich (ungefähr) so, als wären sie verbündet. Siehe Übereinstimmende Kommandocodes für mehr Informationen. Mit dem Universalen Minenfeld-Kommandocode kannst du die Bewegung verbündeter Flotten durch Minenfelder einfacher koordinieren.

Handeln: Du kannst Frachtgut an fremde Schiffe und Planeten übergeben. Einige dieser Transfers können direkt erledigt werden, einige benötigen eine Mission (Beam down credits, Transfer torpedoes, Transfer fighters, Transfer money) oder einen Kommandocode (bdm, btX, bum). Mit dem Kommandocode gsX oder dem Befehl give kannst du Schiffe übergeben, der Befehl funktioniert auch für Planeten. Genaueres findest du in den entsprechenden Beschreibungen.

Informationen austauschen: Niemand kann verhindern, dass du anderen Spielern deine Schwachstellen offenbarst (außer deaktiviertes AllowPlayerMessages natürlich). Einige Client-Programme enthalten Funktionen, mit denen Daten an andere Spieler übertragen werden können, so dass der Empfänger sie in seiner Sternenkarte sieht.

Results austauschen

Wenn du jemandem anderes dein Result schickst, damit er all das sieht was du siehst, solltet ihr lieber auch eine formale Allianz eingehen.

Das Austauschen von Informationen auf diese Weise ist nicht unmoralisch oder verboten. Allerdings bekommt PHost davon nichts mit. Wenn dein Freund also eins deiner Schiffe abfangen will, weist PHost den Zug zurück, da man keine Schiffe abfangen darf, die man nicht sieht. Wenn du dem Freund daher eine Schiffsallianz bietest, tritt das Problem nicht mehr auf.

Selbst, wenn du eine volle Allianz hast, ist das Austauschen der Results noch sinnvoll. Damit erhalten die Partner noch mehr Informationen über einander.

Nach oben


Dieses Dokument wird vom Portable Host Projekt[Remote] (support@phost.de) gepflegt.

Letzte Aktualisierung 20 September 2008.